Hauseigentum

1. Infoblätter
Die Infoblätter von Haus & Grund informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Sie als Hauseigentümer wichtig und interessant sind. Sie werden laufend inhaltlich aktualisiert. Hier eine kleine Auswahl der Flugblätter zum Thema Allgemeines rund um die eigene Immobilie.
Beauftragung eines Handwerkers (PDF, 61 KB)
Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW (PDF, 66 KB)
Der Energieausweis (PDF, 61 KB)
Laubfall und sonstige Baumimmissionen (PDF, 61 KB)
Die folgenden Infoblätter erhalten Sie als Mitglied bei einem örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen.
- Räum- und Streupflichten
- Tipps für Bauherren
- Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden
- Der Energieausweis
- Grundsätze der kommunalen Gebührenerhebung
- Grundsätze der kommunalen Beitragserhebung
- Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Grundzüge der Grundsteuer
- Steuerbonus für Haushaltshilfen und Handwerkerleistungen
- Tipps gegen Einbrecher
2. Vertragsmuster für Handwerkerverträge
Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten an Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung beauftragen?
Haus & Grund Rheinland Westfalen empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, können Sie sich jederzeit an Ihren örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen wenden.
Einzelgewerk-Handwerkervertrag (PDF, 1 MB)
Meldungen zum Thema Hauseigentümer

Seit Jahren ringt die Wohnungspolitik in Deutschland darum, wie Wohnen bezahlbar bleiben kann. Dabei ist der Abbau überflüssiger Normen und Vorschriften essentiell. Trotzdem ist jetzt eine neue DIN-Norm für einen Gebäude-TÜV in Planung. Haus & Grund Rheinland Westfalen kritisiert Pläne des Deutschen Instituts für Normierung scharf, weil sie das Wohnen weiter verteuern würden. mehr…

Nirgendwo sonst in Europa ist die Wärmepumpe in Anschaffung und Betrieb so teuer wie in Deutschland. Das hat verschiedene Gründe, die aus der Welt geschafft werden sollten, wenn die Energiewende im Gebäudesektor vorankommen soll. So müssen etwa die Hersteller für Preistransparenz sorgen. Aber auch für die Politik gibt es Handlungsbedarf, betont Haus & Grund. mehr…

Wenn die Ordnungshüter Tatverdächtige verfolgen, dann können sie nicht immer zimperlich vorgehen. Es liegt schließlich im Interesse der Allgemeinheit, dass die Kriminellen gefasst werden können. Wenn dabei Schäden an Gebäuden verursacht werden, stellt sich für die Eigentümer die Frage nach einer Entschädigung durch das Land. Dazu gibt es jetzt ein interessantes Urteil. mehr…

Noch kurz vor der Bundestagswahl haben Bundesregierung und Bundesrat die Dritte Verordnung zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung beschlossen. Die Neuregelung ist am 21. Januar 2025 in Kraft getreten. Wenig überraschend ist, dass damit die Kosten des Wohnens für Eigentümer und deren Mieter steigen, weil diverse Gebühren erhöht wurden. mehr…

Wer baut, der schafft nicht nur Raum für einen bestimmten Nutzungszweck, sondern gestaltet auch ein Stück unserer Heimat und Kultur mit. Besonders gelungene Projekte werden in NRW als vorbildliche Bauten ausgezeichnet. Bauherren aus NRW können sich jetzt gemeinsam mit ihrem Architekten bewerben. Alle Informationen zur Teilnahme haben wir hier zusammengefasst. mehr…